Horse-Up digitalisiert das Pferde-Gesundheitsmanagement und vernetzt die Akteure – für bessere Gesundheit, weniger Aufwand und effiziente Prozesse

Errungenschaften

Team
SVG
Prototyp
SVG
Nutzer
SVG
Partner
SVG
Umsätze
SVG
Investoren
SVG

Unser Angebot

Horse-Up digitalisiert das Gesundheitsmanagement von Pferden und vernetzt GesundheitsdienstleisterInnen und PferdebesitzerInnen durch eine interdisziplinäre Plattform.
Unser Ziel: Eine smarte, KI-gestützte Gesundheitsakte mit automatisierter Datenerfassung.
Damit erleichtern wir die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und verbessern die Gesundheit von Pferden während die Behandlungskosten und der Organisationsaufwand gesenkt werden.

Um diese skalierbare SaaS-Lösung zu realisieren, setzen wir auf einen Cross-Plattform-Ansatz mit KI-gestützter Datenerfassung, API-Integration, Microservices und eine cloud-nativen Architektur.

Gemeinsam bringen Jule und ich Fachwissen in der Pferdebranche, Marktverständnis, betriebswirtschaftliches Wissen und die nötige Energie zum Durchstarten mit. Wir haben unsere Vision durch erste Marktanalysen, API-Tests und eine erfolgreiche Machbarkeitsstudie validiert und konnten eine 12-monatige Förderung sichern. Jetzt fehlt uns noch die technische Kompetenz und ein/e sympatische/r Dritte/r im Bunde :)

Zielgruppe

Unsere Zielgruppe umfasst sowohl B2B- als auch B2C-KundInnen in der Pferdebranche. Dazu gehören TierärztInnen, TherapeutInnen, Stallbetreibende und weitere GesundheitsdienstleisterInnen, die von einer vernetzten, digitalen Lösung für effizientere Abläufe profitieren. Gleichzeitig richten wir uns an PferdebesitzerInnen, die durch transparente Gesundheitsdaten eine bessere Versorgung ihrer Pferde sicherstellen können. Mit über 1 Mio. potenziellen NutzerInnen allein im DACH-Raum bietet Horse-Up ein enormes Marktpotenzial in einem zahlungsbereitem Markt.

Herausforderungen

Die größte Herausforderung liegt in der technischen Komplexität und Umsetzung unserer Vision. Wir entwickeln eine skalierbare, cloudbasierte SaaS-Plattform mit KI-gestützter Datenverarbeitung und API-Integrationen zu bestehenden Praxissoftwares. Die nahtlose Vernetzung verschiedener Datenquellen, hohe Sicherheitsanforderungen und eine durchdachte Architektur sind dabei entscheidend für den Erfolg. Gleichzeitig ist sicherzustellen, dass unsere technischen Ressourcen ausreichen, um die Entwicklung zügig voranzutreiben. Deshalb suchen wir eine/n technische/n Co-FounderIn, die/der nicht nur das nötige Know-how mitbringt, sondern auch echtes Interesse an unserer Idee hat und sie mit vollem Commitment gemeinsam umsetzen möchte. Perspektivisch kann diese Person gerne ein wachsendes Entwicklerteam leiten, um die Entwicklung voranzutreiben. Falls keine Führungsrolle gewünscht ist, ist ein Modell mit einem erfahreneren Senior Developer als CTO ebenfalls vorstellbar.

Unsere Story

Horse-Up entstand aus der Überzeugung, dass das Gesundheitsmanagement in der Pferdebranche dringend eine digitale Revolution braucht. Ineffiziente Prozesse und fehlende Gesundheitsdaten erschweren die Behandlung von Pferden und führen zu Fehlbehandlungen, hohen Kosten und erhöhen das Risiko von Folgeschäden. Es fehlt an einer zentralen, smarten Lösung, um alle relevanten Akteure zu vernetzen und die Gesundheitsversorgung zu optimieren. Nach intensiver Recherche und Gesprächen mit ExpertInnen entwickelte sich aus dieser Idee eine umsetzbare Lösung – und der Entschluss, ein Startup zu gründen. Mittlerweile ist Horse-Up mehr ist als eine Idee. Mit Jule, Pferdeosteopathin und ehemalige Managerin im Online-Marketing, habe ich bereits eine starke Mitgründerin und Supporterin für die Vision gefunden. Gemeinsam bringen wir Fachwissen, Marktverständnis, betriebswirtschaftliches Wissen und die nötige Energie mit. Wir haben unsere Vision durch erste Marktanalysen, API-Tests und eine erfolgreiche Machbarkeitsstudie validiert. Unser Ansatz, die Pferdegesundheit durch KI-gestützte Datenerfassung und eine cloudbasierte Plattform zu revolutionieren, hat sich als vielversprechend erwiesen. Dabei haben wir die Bedürfnisse der Branche in den Fokus genommen und einen flexiblen Ansatz entwickelt, der GesundheitsdienstleisterInnen bei ihrem individuellen Digitalisierungslevel abholt. Mit diesem Paket haben wir bereits eine 12-monatige finanzielle Förderung für Horse-Up sichern können. Um unsere Vision nun tatsächlich in die Realität umzusetzen fehlt uns noch ein/e technische/r Co-FounderIn, der/die mit uns gemeinsam den Weg gehen will.
Mit Horse-Up wollen wir nicht nur Innovation in die Pferdebranche bringen, sondern auch ein Arbeitsumfeld schaffen, das von Wertschätzung, Teamgeist und Spaß geprägt ist. Perspektivisch möchten wir, bei guter Entwicklung, mit Teilen des Übergewinns soziale Projekte unterstützen können.