Frisch aus deiner Nachbarschaft – online bestellt. Lebensmitteleinkauf per Knopfdruck!
Errungenschaften
Team
Prototyp
Nutzer
Partner
Umsätze
Investoren
Unser Angebot
Schnell und einfach online Lebensmittel aus deinem lokalen EDEKA-Supermarkt bestellen.
Zielgruppe
Erwachsene Menschen, die Lebensmittel online bestellen möchten – aus Zeitmangel, Bequemlichkeit oder körperlichen Gründen.
Herausforderungen
Finanzierung des Vertriebs und der Weiterentwicklung der Plattform.
Unsere Story
Die Geschichte hinter „foodpipe“
Bevor wir foodpipe gegründet haben, waren wir ein schnell wachsendes E-Commerce-Startup mit eigener Marke auf Amazon – unsere Produkte wurden europaweit verkauft. Zunächst liefen unsere Verkäufe direkt (B2C), später bot uns Amazon eine B2B-Partnerschaft an. Was anfangs wie ein großer Schritt aussah, wurde schließlich zu einem Albtraum.
Krisen wie Corona und der Krieg in Europa, steigende Produktionskosten und gleichzeitig sinkende Abnahmepreise führten dazu, dass Amazon immer weniger einkaufte. Wir hatten unser gesamtes Geschäftsmodell auf dieses B2B-Modell ausgerichtet – und wurden hart getroffen. Die Lektion war klar: Wir wollten nie wieder von einer Plattform abhängig sein, auf der wir nur „eine von vielen“ sind.
So entstand foodpipe: Unsere eigene Plattform, mit dem Ziel, lokale Supermärkte zu digitalisieren und ihnen zu helfen, im E-Commerce Fuß zu fassen. Dabei steht der Kunde im Mittelpunkt – mit einem modernen, einfachen Einkaufserlebnis, flexibler Lieferung und fairen Preisen.
Bevor wir foodpipe gegründet haben, waren wir ein schnell wachsendes E-Commerce-Startup mit eigener Marke auf Amazon – unsere Produkte wurden europaweit verkauft. Zunächst liefen unsere Verkäufe direkt (B2C), später bot uns Amazon eine B2B-Partnerschaft an. Was anfangs wie ein großer Schritt aussah, wurde schließlich zu einem Albtraum.
Krisen wie Corona und der Krieg in Europa, steigende Produktionskosten und gleichzeitig sinkende Abnahmepreise führten dazu, dass Amazon immer weniger einkaufte. Wir hatten unser gesamtes Geschäftsmodell auf dieses B2B-Modell ausgerichtet – und wurden hart getroffen. Die Lektion war klar: Wir wollten nie wieder von einer Plattform abhängig sein, auf der wir nur „eine von vielen“ sind.
So entstand foodpipe: Unsere eigene Plattform, mit dem Ziel, lokale Supermärkte zu digitalisieren und ihnen zu helfen, im E-Commerce Fuß zu fassen. Dabei steht der Kunde im Mittelpunkt – mit einem modernen, einfachen Einkaufserlebnis, flexibler Lieferung und fairen Preisen.
Team